Z.u.L. > Versionsänderungen
Neue Features werden zunächst in Beta-Versionen getestet. Diese Versionen stehen nur über Java Web Start oder als spezielle Zwischenversion auf der Download-Seite zur Verfügung. Über neue Features und Planungen werde ich auch regelmäßig auf dem Z.u.L.-Wiki berichten.
Fehlerbereinigungen werden auf einer separaten Seite festhalten, sofern Sie stabile Versionen betreffen (dunkel hinterlegt).
Version |
Änderungen |
---|---|
8.6 | Stabile Version |
Applets haben nun eine Schatten (außer im eingebetteten Stil). | |
Tutorial-Seiten sind nun im Stil angepasst. | |
8.5 | Stabile Version |
Fehler beim Verschieben von Ausdrücken, die als Schieber dargestellt werden. | |
8.4 | Stabile Version |
RSS Feed für Z.u.L. | |
Neuer Dialog für die Farbauswahl | |
Ausdrücke können nun als Checkboxen dargestellt werden mit Werten 0 oder 1. | |
HTML Export nun nach XHTML. | |
Kleine Icons für Applets können per Exportdialog eingestellt werden. | |
Beim HTML-Export kann zirkel.jar automatisch mit kopiert werden. | |
Das Benutzerverzeichnis funktioniert nun auch unter Windows Vista. | |
Die Größe von Winkeln in der Vorschau stimmt nun. | |
Warnmeldung, wenn die Maus im nicht-visuellen Modus benutzt wird. | |
Makros können nun iteriert werden. | |
Die Größe des Konstruktionsfensters kann in Pixeln gesetzt werden. | |
8.3 | Stabile Version |
Es ist nun möglich, Objekte durch andere vom gleichen Typ zu ersetzen. Damit kann man zum Beispiel Schnitte zu freien Punkten machen. | |
8.2 | Fix |
Das Bewegen der Objekte nach einer gelösten Aufgabe ist nun nicht mehr möglich. | |
Zielobjekte von Aufgaben haben verschiedene Farben, je nachdem, ob sie überprüft werden oder nicht. | |
8.1 | Fix |
Der SVG-Export von Labels und dem neuen Punktstil funktionierte nicht mehr einwandfrei. | |
8.0 | Stabile Version |
Die minimalen Größen (Linienbreite, Punkt- und Schriftgröße) wurden erhöht, um den aktuellen Bildschirmen Rechnung zu tragen. Dadurch sehen Konstruktionen wesentlich besser aus. | |
Pfeile werden mit geschlossenen Dreiecken am Ende gezeichnet. | |
Punkte in normaler Darstellung werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt gezeichnet und obenauf, so dass sie deutlicher sichtbar sind. Dieses Verhalten kann abgestellt werden. | |
Es gibt die Option, Punkte vergrößert darzustellen. | |
Kreise und Flächen können mit der Hintergrundfarbe gefüllt obenauf gezeichnet werden. | |
Nullstellenmengen von Funktionen in zwei Variablen können nun gezeichnet werden. Verwenden Sie dazu die Benutzerfunktion, zwei Variablen x und y, sowie einen Ausdruck in diesem Veriablen. | |
Das Bearbeiten-Werkzeug funktioniert nicht mehr mit der Umschalttaste, sondern mit Doppelklick. |