Diese Version ist für Benutzer von OS/2, OS X oder Linux gedacht, die nicht Java Web Start verwenden wollen, oder die die Dokumentation lokal installieren möchten.
Entpacken Sie das Archiv. Es wird ein Ordner "zul" erzeugt. Starten Sie mit einem Browser "liesmich.html" im Installationsverzeichnis für weitere Informationen.
Sie können auch von Hand Icons anlegen oder Konstruktionsdateien Z.u.L. zuordnen. Dies ist im folgenden für verschiedene Systeme beschrieben.
Für Windows gibt es ein Installationsprogramm, dass sowohl Icons, also auch Dateizuordnungen automatisch anlegt. Wenn Sie stattdessen das Installationspaket verwenden, oder von Hand installieren möchten, so benötigen Sie die Dateien "zirkel.jar" und "zirkel.ico".
Um eine Verknüpfung zu erzeugen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder den Ordner, in dem die Verknüpfung erstellt werden soll, und wählen "Neue Verknüpfung". Geben Sie als Kommando
C:\WINDOWS\system32\javaw.exe -jar "c:\java\zirkel\doc\zirkel.jar"
ein. Natürlich müssen die Pfade auf Ihr System angepasst werden. Sie können nun auch ein anderes Symbol für die Verknüpfung auswählen, indem Sie nach "zirkel.ico" suchen. Benennen Sie die Verknüpfung noch Z.u.L. Schließen sie die Einstellungen. Auf diese Verknüpfung können Sie sogar Z.u.L.-Dateien ziehen und direkt öffnen.
Zur Zuordnung der Dateien zum Programm Z.u.L., öffnen Sie ein Fenster im Explorer, wie zum Beispiel "Eigene Dateien", und dort die "Ordneroptionen" unter "Extras". Im Tab für die Dateitypen suchen Sie die Erweiterung "ZIR". Falls Sie diese Erweiterung nicht finden, drücken Sie auf "Neu" und geben als Erweiterung "ZIR" ein. Nun können Sie diesen Dateityp mit dem Knopf "Erweitert" bearbeiten. Suchen Sie zunächst nach dem Icon. Erzeugen Sie dann eine neue Aktion "Öffnen", und geben Sie als Anwendung die folgende Zeile ein
C:\WINDOWS\system32\javaw.exe -jar "c:\java\zirkel\doc\zirkel.jar" "%1"
Natürlich müssen Sie diese Zeile an Ihr System angepasst werden. Schließen Sie nun die Einstellungen. Dasselbe können Sie für dasselbe für die Erweiterung "JOB" wiederholen.
Sie brauchen "zirkel.jar" und "zirkel.png". Beide Dateien sind im obigen Installationspaket enthalten, können aber auch separat herunter geladen werden. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf KDE.
Um ein Icon zu erzeugen, klicken Sie rechts auf den Desktop und erzeugen einen neuen Programmlink, den Sie Z.u.L. nennen. Suchen Sie als Symbol "zirkel.png". Als Kommando verwenden Sie
java -jar /home/knoppix/CaR/doc/zirkel.jar
Natürlich muss dieser Pfad angepasst werden. Als Arbeitsordner verwenden Sie einen Ordner Ihrer Wahl.
Um Dateien mit Z.u.L. zu assoziieren, klicken Sie rechts auf irgendeine Z.u.L.-Datei, und wählen Sie "Öffnen mit". Im Dialog verwenden Sie dasselbe Kommando wie oben. Schließlich müssen Sie noch anwählen, dass dieser Dateityp immer mit Z.u.L. geöffnet werden soll.
Dafür hat Ralph Kleinitz ein Installationsprogramm geschrieben.
Das Programm setzt voraus, dass Sie das Installationspaket im vorgegebenen Default-Ordner ("/Applications/ZuL") installiert haben. Öffnen Sie nun "zul-start.dmg" durch Doppelklick. Es öffnet sich ein Finder-Fenster. Ziehen Sie nun mit der Maus das Symbol "Z.u.L.-Start" auf das Symbol "Programme". Nach der Installation können Sie das Disk Image und die Installationsdatei löschen.
Um die Dateien Z.u.L. zuzuordnen, markieren Sie im Finder eine Z.u.L.-Datei. Gehen Sie im Menü des Finders auf Ablage>Informationen. Wählen Sie im Info-Fenster unter "Öffnen mit" das Programm "Z.u.L.-Start". Klicken Sie auf "Alle ändern" und bestätigen Sie "Z.u.L.-Start" als Standardprogramm für diesen Dateityp.
Zur Deinstallation ziehen Sie "Z.u.L.-Start" in den Papierkorb.