26. März  2001

PhotoTiger

PhotoTiger Animation

PhotoTiger Animation - Das digitales Daumenkino

OS/2 Warp oder Windows (95,98,NT).
Aktuelle Version 1.01







PhotoTiger Animation ist ein Programm zum Abspielen von sogenannten Kachelbildern. Ein Kachelbild ist ein Bild, das in mehrere Unterbilder zerlegt ist, die angeordnet sind, wie Kacheln an einer Wand. Das Kachelbild muss im JPEG-Dateiformat vorliegen. (weitere Informationen finden Sie weiter unten im Text)

PhotoTiger Animation ist erhältlich für die Betriebssysteme OS/2 Warp und für Windows (95,98,NT);

PhotoTiger Animation ist Shareware. Sie dürfen PhotoTiger Animation 30 Tage testen. Wollen Sie PhotoTiger Animation nach 30 Tagen weiter benutzen, müssen Sie sich registrieren lassen und den dafür notwendigen Preis von 10 DM oder 5 US$  oder 5 Euro bezahlen an:

     Michael Moegn
     Brandlberger Straße 113
     93057 Regensburg
     Germany

Email: info@phototiger.com    oder    info@phototiger.com
Die neueste Version dieses Programmes sowie weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.phototiger.com    oder unter    www.phototiger.de

Die Software wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, dennoch kann ich keine Gewährleistung dafür übernehmen, daß sie völlig fehlerfrei ist. Die Haftung für unmittelbare und mittelbare Schäden, Folgeschäden und Drittschäden ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Sollte sich dieses Programm nach dem Kauf in irgendeiner Form oder in irgendeinem Teil für den Käufer als unbrauchbar erweisen, so trägt der Käufer das alleinige Risiko.
Diese Software ist urheberrechtlich geschützt 2001.
PhotoTiger ist eine eingetragene Marke.
Für das Lesen und Schreiben von JPEG-Bildern verwendet PhotoTiger eine vorgefertigte Bibliothek der Independent JPEG Group.
This software is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
 

PhotoTiger Animation - Das digitales Daumenkino

PhotoTiger Animation ist ein Programm zum Abspielen von sogenannten Kachelbildern. Ein Kachelbild ist ein Bild, das in mehrere Unterbilder zerlegt ist, die angeordnet sind, wie Kacheln an einer Wand. Das Kachelbild muss im JPEG-Dateiformat vorliegen.
PhotoTiger Animation zeigt die Bildkacheln nacheinander an, so dass ein kleiner Film entsteht. Der Effekt ist ähnlich dem eines Daumenkinos.

Alles was Sie nun brauchen sind die Kachelbilder. Ein paar Beispielbilder sind dem Programm bereits beigelegt, außerdem finden Sie unter www.phototiger.com bzw. www.phototiger.de weitere Beispiele.

Kachelbild mit 3 Spalten und 2 Zeilen
Beispiel eines Kachelbildes mit 6 Bildkacheln

Kachelbilder können von Hand erstellt werden, z.B. mit jeder beliebigen Bildbearbeitung (z.B. PhotoTiger Bildbearbeitung) oder durch Verwenden eines digitalen Fotoapparates wie z.B. die Nikon Coolpix. Viele Digitalkameras bieten einen speziellen Modus, mit dem direkt ein Kachelbild erzeugt werden kann.
Die Beispielanimationen sind alle mit einer Nikon Coolpix erstellt worden.

PhotoTiger Animation zeigt die einzelnen Kachelbilder nacheinander an. Begonnen wird oben links, als letztes Bild wird das Bild angezeigt, das sich rechts unten befindet.

Um ein Animation richtig anzeigen zu können benötigt PhotoTiger Animation neben dem Kachelbild auch noch ein paar weitere Parameter (z.B. Abspielgeschwindigkeit, Abspielrichtung, Anzahl der Kacheln etc.). Diese Parameter können bereits in der JPEG-Bilddatei enthalten sein, oder in einer separaten Datei (PTA-Datei, PTA steht für PhotoTiger Animation). Nach dem Öffnen eines Kachelbildes versucht PhotoTiger Animation eine PTA-Datei zu laden, die sich im selben Verzeichnis wie das Kachelbild befinden muss und den gleichen Dateinamen haben muss. Beispiel: wird die Datei
C:\Animationen\Geburtstag.JPG
geöffnet, dann versucht PhotoTiger Animation die Datei
C:\Animationen\Geburtstag.PTA
zu laden und auszuwerten.

Wenn im Kachelbild (JPEG-Datei) keine Animationsparameter gefunden werden und auch keine passende Parameterdatei (PTA-Datei) gefunden wurde, werden Standardparameter bzw. die Parameter der zuletzt verwendeten Animation verwendet. Wenn sowohl im Kachelbild (JPEG-Datei) als auch in einer Parameterdatei (PTA-Datei) Parameter gefunden werden, haben die Parameter aus der Parameterdatei (PTA-Datei) Vorrang.

Bevor die Animation zu laufen beginnt, werden in einem Dialogfenster die Animationsparameter angezeigt und können dort überprüft und verändert werden. Hier ein kleiner Überblick über die verwendeten Parameter:

Bild 'Nicht drehen' bzw. 'Drehen links' bzw. 'Drehen rechts':
     Hiermit kann eingestellt werden, ob die
     einzelnen Bildkacheln gedreht werden sollen.
     Nicht drehen: Einzelbilder nicht drehen
     Drehen links: Einzelbilder um 90 Grad gegen
          den Uhrzeigersinn drehen
     Drehen rechts: Einzelbilder um 90 Grad im
          Uhrzeigersinn drehen
     Die Drehaktion kann auch noch zu einem
     späteren Zeitpunkt über das Menü
     'Bearbeiten' ausgeführt werden.

Gamma: Verwendeter Gammakorrekturwert
     Empfohlener Wert: 1.0

Geschwindigkeit in ms: Zeitdauer zwischen
     dem Anzeigen zweier Einzelbilder
     Je kleiner dieser Wert, desto schneller läuft
     die Animation ab.
     Empfohlener Wert: 175 ms
     Dieser Wert kann auch noch geändert
     werden, wenn die Animation schon läuft
     (Menü 'Animieren')

Warten Erste: Ein Wert größer 0 bewirkt, dass
     nach dem Anzeigen der ersten Bildkachel
     eine Pause eingelegt wird. Die Länge der
     Pause berechnet sich aus dem angegebenen
     Wert * Geschwindigkeit (siehe oben)
     Empfohlener Wert: 0

Warten Letzte: Ein Wert größer 0 bewirkt, dass
     nach dem Anzeigen der letzten Bildkachel
     eine Pause eingelegt wird. Die Länge der
     Pause berechnet sich aus dem angegebenen
     Wert * Geschwindigkeit (siehe oben).
     Empfohlener Wert: 0
     Dieser Parameter ist besonders nützlich,
     wenn erste und letzte Bildkachel nicht
     zusammenpassen.

Anzahl Zeilen: Legt fest, aus wie vielen
     Kachelzeilen das Kachelbild besteht.
     Beispielwert: 4 d.h. 4 Bildkacheln liegen
     im Kachelbild übereinander

Anzahl Spalten: Legt fest, aus wie vielen
     Kachelspalten das Kachelbild besteht.
     Beispielwert: 4 d.h. 4 Bildkacheln liegen
     im Kachelbild nebeneinander

Anzahl Kacheln: Legt fest, aus wievielen
     Einzelbildern das Kachelbild besteht.
     I.d.R. ist der Wert das Produkt aus
     Spalten * Zeilen. Er kann allerdings
     auch darunter liegen.

Abspielrichtung: Legt fest, ob die Animation
     nur vorwärts, nur rückwärts oder
     immer vorwärts und danach rückwärts
     abgespielt werden soll.

Neben den Abspielparametern können, gibt es noch weitere Einstellmöglichkeiten und Aktionen in den Menüs PhotoTiger Animation:

Menü Datei

Menü Datei

     Öffnen...
          Verwenden Sie diesen Menüpunkt um
          eine Animation zu laden. Es erscheint
          ein Dateiauswahldialog in dem Sie die
          abzuspielende JPEG-Datei auswählen
          können.
 

     Zeige Animationsparameter nach dem Laden
          Wenn diese Option aktiv ist, werden
          nach dem erfolgreichen Laden eines
          Animationsbildes (Kachelbild) die
          Animationsparameter in einem
          Dialogfenster zur Kontrolle angezeigt.
          Dies ist vor allem notwendig, wenn in
          der JPEG-Datei keine Animationsdaten
          gefunden wurden und auch keine
          PTA-Datei vorhanden ist. Wenn keine
          oder unvollständige Animationsparameter
          vorliegen, wird deshalb der
          Parameterdialog auch dann angezeigt,
          wenn diese Option abgeschaltet ist.
          Diese Einstellung wird beim Beenden
          des Programmes gesichert und beim
          nächsten Start wiederhergestellt.

     Animationsparameter aus PTA-Datei verwenden
          Wenn diese Option aktiv ist, wird
          nach dem erfolgreichen Laden einer
          JPEG-Datei (Kachelbild) versucht
          eine PTA-Datei zu laden. In der
          PTA-Dateibefinden sich die zum
          Bild passenden Animationsparameter.
          Die PTA-Datei muss immer im selben
          Verzeichnis wie das Kachelbild liegen
          und den gleichen Namen haben.
          Beispiel: Wird das Kachelbild
            C:\Animationen\Geburtstag.JPG
          geöffnet, dann versucht PhotoTiger
          Animation die Datei
            C:\Animationen\Geburtstag.PTA
          zu laden und auszuwerten.
          Eine passende PTA-Datei kann vom
          Programm aus erstellt werden (siehe unten).
          Diese Einstellung wird beim Beenden
          des Programmes gesichert und beim
          nächsten Start wiederhergestellt.
 

     Zuletzt angezeigte Animation beim Programmstart laden
          Wenn diese Option aktiv ist,
          wird beim nächsten Programmstart
          die zuletzt verwendete Animation
          automatisch geladen.
          Diese Einstellung wird beim Beenden
          des Programmes gesichert und beim
          nächsten Start wiederhergestellt.

     Animationsparameter in PTA-Datei sichern...
          Erzeugt aus den aktuellen
          Animationsdaten eine PTA-Datei.
          Die PTA-Datei wird im selben
          Verzeichnis unter dem gleichen
          Dateinamen wie das JPEG-Bild
          gespeichert. Beim nächsten Laden
          der JPEG-Datei wird dann auch die
          erzeugte PTA-Datei geladen und
          die Animationsparameter verwendet.

     Beenden
          Programm beenden.
 

Menü Bearbeiten

Menü Bearbeiten

     Drehen links
          Alle Einzelbilder der aktuellen
          Animation um 90 Grad nach links
          drehen (gegen den Uhrzeigersinn).

     Drehen rechts
          Alle Einzelbilder der aktuellen
          Animation um 90 Grad nach rechts
          drehen (gegen den Uhrzeigersinn).
 

Menü Animieren

Menü Animieren

     Schneller (-10ms)
          Animationsgeschwindigkeit erhöhen
          (Zeitraum zwischen zwei Einzelbildern
         um 10 Millisekunden verringern).

     100ms, 125ms, 150ms,
     175ms, 200ms, 250ms,
     300ms, 500ms
          Mit diesen Menüpunkten kann eine
          bestimmte Animationsgeschwindigkeit
          eingestellt werden. Der Wert ist der
          Zeitraum in Millisekunden zwischen
          der Anzeige zweier Einzelbilder. Je
          kleiner der Wert ist, desto schneller
          wird die Animation abgespielt.
 

     Langsamer (+10ms)
          Animationsgeschwindigkeit verringern
          (Zeitraum zwischen zwei Einzelbildern
          um 10 Millisekunden erhöhen).

     Halt
          Animation anhalten.
 

Menü Hilfe

Menü Hilfe

     Über PhotoTiger Animation...
          Zeit den Informationsdialog
          zu PhotoTiger Animation

     Hilfe...
          Zeigt den Hilfedialog zu
          PhotoTiger Animation

     Programmsprache...

          Zeigt einen Dialog, in dem die
          vom Programm verwendete Sprache
          ausgewählt werden kann (Englisch
          oder Deutsch).
          Dieser Menüpunkt ist nur bei der
          OS/2 Version vorhanden. Die
          Windowsversion stellt die verwendete
          Sprache automatisch ein.

     Registrieren...

          Wenn Sie die Sharewaregebühr bezahlt
          haben, bekommen Sie per Email einen
          Registrierungscode. Tragen Sie Ihren
          Namen und den Code im Registrierungs-
          dialog ein. Wenn Sie einen gültigen
          Registrierungscode eingegeben haben,
          verschwinden die Zahlungsaufforderungen
          in der Titelleiste des Programmes.
 
 

PhotoTiger Animation