Gigabyte GA586-SG |
Chaintech 6BTM |
Der USB-Support wird dort unter Integrated Peripherals von
Disabled auf Enabled gestellt. Dadurch öffent sich die Möglichkeit, auch eine
USB-Tastatur zu aktivieren. Auch wenn man keine USB-Tastatur hat, muß Enabled eingestellt
werden. Erst dann wird der USB-Controller aktivert und Windows 98 kann den USB-Support
für das Betriebssystem installieren. |
Um bei den Chaintech-Mainboards 6BTM (BIOS: 15.6.98) bzw. 6LTM (BIOS:
20.07.98) den PC per Tastatur einschalten zu können, gehen Sie folgendermaßen vor: Im
BIOS stellen Sie die Funktion Power On By Keyboard (beim 6BTM-Board unter Integrated
Peripherals, beim 6LTM unter Power Management Setup auf 'Enabled' und geben
die entsprechende Tastenkombination für das Einschalten vor. Der Trick: Anschließend
müssen Sie die BIOS-Einstellungen zweimal speichern. Einmaliges Sichern hilft
nicht.Genauso verfahren Sie beim Deaktivieren der Power-On-Funktion. Außerdem
müssen Sie den Jumper JP1 auf 2-3 stecken. Danach dürfte es keine Probleme mehr geben.
|
große Festplatten < 8GB |
CAPI 3.2x |
Ob es
tatsächlich funktioniert können Sie mit einem Tool, was Sie unter
http://web.inter.nl.net/hcc/ erhalten, überprüfen. |
Nach Einbau der CAPI 3.2x kann es unter Windows Probleme geben, wenn man
ein Award BIOS hat. Im BIOS das Power-Management ausschalten. |
3 D Karte |
3COM Netzwerkkarte |
Wenn die 3D Karte nicht funktioniert, im BIOS unter AGP Aperture Size
den Wert etwas höher setzen. |
Es kommt vor das sich diese nicht mit dem Award 4.50Pg vertragen. Dann das
BIOS updaten oder das Plug and Play abschalten. |
Aladdin-Mainboards |
|
Mainboards
auf der Basis des VIA-Chipsatzes MVP3 arbeiten, wenn Sie AMD K6 Write Allocate Enabled
haben, einwandfrei. Allerdings kann es mit ASUS P5A Boards unter Windows NT (unter WIN
95/98 nicht) zu Problemen kommen. Der Fehler wird unter Performanceverlust behoben, wenn
Sie die Option deaktivieren. |
|