Hier kann man sich ein Überblick über die Elemente machen die man kennt.
Am Anfang kennt man die 11 Grundelemente. Künstliche Elemente werden dann beim Forschen Entdeckt. Die Künstlichen Elemente setzen sich immer aus zwei anderen Elemente zusammen. Zuerst aus zwei Grundelementen Später dann aus zwei künstlichen Elementen. Diese Künstlichen Elemente werden in Fabriken zusammengebaut und haben je höher Ihre Id ist auch bessere Eigenschaften.
Was man bei den Elementen sehen kann ist einmal die ID und was für Eigenschaften sie haben. Die kleinen Buchstaben unten sind: G - Gewicht, T = Transparenz, S = Struktur, L = Leitfähigkeit, M = Magnetisch und R = Reaktion.
Jetzt zu den Buttons. Unten am Rand gibt es drei Buttons mit folgenden Funktionen.
Alle |
Zeigt natürliche und die künstlichen Elemente an. |
|
|
Natürliche |
Zeigt nur die Natürlichen an. |
|
|
Künstliche |
Kann man sich Denken. Hier werden nur die Künstlichen Elemente Angezeigt. |
Jetzt gibt es, wie bei den Planeten Bild, noch eine rechte Reihe mit Buttons. Diese in Kürze Erklärt.
Hoch / Runter |
Passen nicht alle Elemente auf das Bild so kann man mit diesen Buttons die sichtbaren Elemente hoch und runter fahren. |
|
|
Invert |
Damit wird die Sortierreihenfolge umgedreht. |
|
|
Struktur |
Bei diesen Button wird die nach den Wert für die Struktur Sortiert. |
|
|
Magnetisch |
Die Sortierreihenfolge richtet sich nach den Magnetischen Wert |
|
|
Leitfähig |
Der Wert für die Leitfähigkeit wird hier zum Sortieren benutzt. |
|
|
Transparenz |
Sortiert wird bei der Einstellung nach der Transparenz. |
|
|
Gewicht |
Und jetzt nach dem Gewicht. |
|
|
Reaktion |
Auch diese Sortier. Aber nach den Reaktionswert. |
|
|