zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

COMPEX RL2000 oder der Haken mit dem PnP


COMPEX RL2000 oder der Haken mit dem PnP

Beim Einsatz des Fabrikates COMPEX RL2000 PCI(V.1.2c) fuer den PCI-BUS ist es zum Beispiel passiert, daß die PCI-Karte 'glaubte', sie sei an einem Twisted-Pair-Kabel angeschlossen, *obwohl* sie mit einem Koax-Kabel am BNC-Anschluß und einem Terminator beim Booten versehen war (die Karte bietet Anschlüsse für beide Kabeltypen). Dies ist besonders tückisch, da die PCI-Karte unmittelbar nach dem Einsetzen und Neubooten sofort erkannt, IRQ und I/O richtig gesetzt, die korrekten OS/2-Treiber von der mitgelieferten Diskette installiert und problemlos geladen wurden und das Mounten (ummappen auf andere LW-Buchstaben) von Laufwerken innerhalb dieses Rechners hervorragend klappte.
*Noch mehr in die Irre führend war eine Meldung des Treibers beim Booten, die auf mögliche Kabelprobleme hinwies. Diese Meldung _verschwand_, nachdem das bis dahin noch freie Ende des BNC-Kabels ebenfalls mit einem Terminator versehen worden war!*

Zum Glück gibt es für diese PCI-Karte ein Programm, mit der man deren Einstellungen überprüfen und notfalls ändern kann (EASYSET.EXE; liegt der auf der mitgelieferten Diskette und läuft nur unter Plain-DOS), einschließlich der fehlerhaften Einstellung bezüglich des Kabels.

Fazit: Wenn immer möglich, die selbst gefundenen Einstellungen einer PnP-Karte mit externen Programmen überprüfen, ob sie auch mit der Realität übereinstimmen! Kleiner Nachtrag: Nach der Beseitigung obiger 'Tücke' arbeitet die Karte ganz hervorragend mit einem entsprechenden Gegenstück für den ISA-BUS (Compex RL2000A-PnP) und erstaunlich flott. Auch die Treiberausstattung beider Karten ist *vorbildlich* und sie werden unter WARP 4 sofort gefunden und eingebunden. Trotz obiger Kritikam PCI-Modell sind diese Typen offenkundig hervorragend für den Einsatz unter OS/2 geeignet (Kostenpunkt Aug. 1997: ca 55,- für die ISA-, ca. 130,- DM fürdie PCI-Ausfuehrung).
(von Klaus Kulbarsch)

vorwärts Inhalt Stichwörter