Netmail -> E-Mail E-Mail -> Netmail


Der Tosser legt ankommende Netmail in ein Mailpaket für eine Gateway-Point- (oder -Node)-Adresse.

Dieses Mailpaket wird aus dem Mailer-Outbound in den Fidogate-Inbound \fidogate\spool\in verschoben. Dort wird es entpackt, von ftn2rfc.exe in ein RFC-Spool-File geschrieben und als E-Mail an sendmail übergeben. sendmail reicht die Mail weiter an den Mail Delivery Agent (MDA) des POP3-Severs. Zum Schluß liegt eine E-Mail im POP3-Postfach des Empfängers.

Siehe AFTERTOSS.CMD.


Fidogate (genauer: rfc2ftn) wird als Mail Delivery Agent (MDA) in der sendmail.cf eingerichtet. Ans Gateway adressierte E-Mail wird an rfc2ftn.exe übergeben und in ein FTN-PKT geschrieben. Dieses PKT wird aus \fidogate\spool\out in den Protected Inbound des Mailers verschoben, danach wird der Tosser gestartet.

Echomail -> News-Artikel News-Artikel -> Echomail


Der Tosser schreibt ankommende Echomail in ein Mailpaket für eine Gateway-Point- (oder -Node)-Adresse.

Dieses Mailpaket wird aus dem Mailer-Outbound in den Fidogate-Inbound \fidogate\spool\in verschoben. Dort wird es entpackt, von ftn2rfc.exe in ein RFC-Spool-File geschrieben und das Spool-File mittels rnews auf dem NNTP-Server abgelegt.

Siehe AFTERTOSS.CMD.


Die CMD-Datei rfcnews.cmd wird in der Datei \changi\newsfeeds als Newsfeed eingetragen. Wenn jetzt ein neuer Artikel auf dem Newsserver eintrifft, wird rfcnews.cmd gestartet, empfängt den Artikel und reicht ihn an rfc2ftn.exe durch. Fidogate erzeugt eine PKT-Datei im Protected Inbound des Mailers, anschließend startet der Tosser und schickt das PKT auf die Reise ins FTN.