Samba Domain Server mit Linux
Linux Samba als NT-Domain-Server
/etc/smb.conf
[global]
workgroup = workgroup
protocol = NT1
printcap name = /etc/printcap
interfaces = 192.168.1.3/255.255.255.0
guest account = gast
keep alive = 30
load printers = yes
share modes = yes
printing = bsd
max disk size = 1900
wins support = false
serverstring = Linux (%v,%h)
os level = 65
security = user
domain master = yes
local master = yes
preferred master = yes
domain logons = yes
logon path = \\%L\netlogon\profiles
logon script = %U
character set = iso8859-1
socket options = TCP_NODELAY
getwd cache = yes
;
;
;
[homes]
comment = Heimatverzeichnis
browseable = no
read only = no
admin users = %U
hide dot files = yes
create mask = 0644
;
[netlogon]
comment = Netlogon Verzeichnis
path = /usr/net/netlogon
writeable = yes
guest ok = yes
;
[public1]
comment = public(ro) owner(rw)
path = /home1/public
read only = no
public = yes
writeable = yes
create mode =777
;
[public]
printable = no
comment = public file space (rw) all
create mode = 777
writable = yes
share modes = yes
path = /home/public
public = yes
force user = gast
force group = user
;
kurze Erklärung zur Konfiguration :
workgroup
Name der Arbeitsgruppe / Domäne
interfaces
IP Adresse des Samba Servers
guest account = gast
Definiert eine Gast Zugang , mit der USER-ID :gast
max disk size = 1900
Meldet an clients 1900KByte als maximal dreier Platz auf dem Device der eintrag entspricht
etwas dem Bit 35=1 in der OS/2 IBMLAN.INI
serverstring = Linux
Der Beschreibung die dem Client übermittelt wird
logon path = \\%L\netlogon\profiles
Wo Benutzerprofile sind (win9x / NT) Systemrichtlinien-Dateien
[netlogon]
In dieser Sektion wird angegeben wo sich die Anmeldescripte für USER befinden .
[public]
Dies ist die Freigabe für ein Verzeichniß auf dem die User lese und schreibberechtigt
sind , als Besitzer der Daten wird die Gruppe "user" und der User "gast" in
das Filesystem eingetragen .
[public1]
Diese Freigabe macht sich etwas zu nutze was das WarpServer nicht kann , den Besitzer
eines Files feststellen . Meldet man sich mit der User-ID "thomas" dann werden
alle Files die auf diesem Laufwerk von ihm erstellt werden den Eigentümmer "thomas"
zugeordnet .
Andere User sind berechtigt die Files zu lesen und auszuführen , können sie jedoch
nicht ändern oder löschen , das kann nur Eigentümer und ROOT .
Unterkapitel:
Samba Anmeldescripte
Samba Anmeldung
nächstes Hauptkapitel:
Samba und Warp-Server als Zwillinge