Der PPP-CLIENT auf Rechner 19216831
Der Client ist recht einfach, es kann dazu einfach der Internetdialer aus dem IAK verwendet werden oder INJOY.
Erzeugen sie einen neuen Eintrag.
Der Name ist egal, Anmelde-ID und Kennwort müssen mit PAP.SCT übereinstimmen (Achtung: case-sensitiv!), Telefonnummer eintragen, Verbindungsart auf PPP stellen.
Bei Verbindung die ihnen zugewiesene IP 192.168.2.11, die Ziel-IP 192.168.2.11, Netzwerkmaske 255.255.255.0, MRU 1500, den Domänennamen-Server, wenn es den gibt, sonst 192.168.2.1, und ihre Domäne (bei mir tomnet.de).
Überprüfe noch die Modem-Settings - und das war es dann.
Versuche einen Verbindungsaufbau, wenn alles klappt, wird das gemeldet. Nun kann man mit PING 192.168.1.x versuchen, die Recher im anderen Netz anzupingen. Geht das in beide Richtungen, dann sollten auch die Befehle NET USE \\SERVER \ALIAS arbeiten.
Wer den Dialer nicht will oder einen COM-Port oberhalb vom COM4 hat, kann es auch über die Kommandozeile oder eine kleine CMD-Datei machen.
Beispiel PPPCLT.CMD zum Starten des Client
REM für ISDN ueber CFOS z.B "slattach AT&F OK ATB0D0754143934 CONNECT" REM CLIENT fuer PPP-Verbindung IP-Adressen werden von Host uebermittelt
mode com2:57600,n,8,1,,to=ON,xon=off,idsr=on,odsr=on,octs=on,dtr=hs,rts=hs,buffer=auto
ppp.exe com2 57600 mru 1500 rtscts modem netmask 255.255.255.0 priority 1 restart user TESTER secret GAST connect "slattach ATZ OK ATD0754143934 CONNECT" defaultroute
Wer das mal testen will und es nicht über ein Script machen will und mit dem SLIPPM
der WARP das Problem hat das die nur bis zu 4 Comports kann der CFOS/2 Port aber
auf COM6 ist kann ja mal TOM_PPP.ZIP zum Test holen. Ich wollte mir mal kurz
die Fieldtestversion von SYBIL ansehen und da hab ich halt ich mir halt mal kurz
ein kleines PPP-Frontend für den Eigenbedarf gebastelt, das bis COM16 arbeitet
und wo schon alle relevanten Daten vorkonfiguriert sind. Im Internet liegt es auf
der Download-Page. Ich werde es wohl mal komplett neu umschreiben und die auf
die Bugs verzichten die es hat, ich such aber noch Infos zum PPP.EXE von IBM vor
allem würde mich mal die NAMED PIPE von Interesse sein. Ich habe keine Ahnung,
wie die heißt und welche Infos oder Befehle sie blickt.
Um den DIAL-IN auch mit WIN95 Rechnern zu machen siehe Konfiguration Win95