Dienst DCDB-Replicator
Der DCDB-Replicator-Dienst kopiert von der Domänensteuereinheit die Dateien X:\IBMLAN\DCDB\
auf die Backup-Domänensteuereinheit.Bei einem Ausfall oder einer Überlastung
des DomainControllers können sich User am BackupDomainController anmelden. Dieses
ist z.B. für aussenliegende Zweigstellen sinnvoll. Fällt die Standleitung zum
DomainController aus, so springt der BackupDomainController ein.
Anleitung:
-
Zuerst muß auf dem BackupDomainController ein User mit entsprechendem Zugriff auf
den DomainController erstellt werden.
-
Dann muß die IBMLAN.INI auf beiden Systemen angepasst werden.
-
Anschließend muß auf dem BackupDomainController der DCDBREPL-Dienst gestartet werden.
Nun sollte der Backup-Server die Userdaten (NET.ACC) vom DomainController kopieren.
-
Dieses kann an der Datei X:\IBMLAN\DCDB\USERS\OK.RP$ geprüft werden. Um diese Überprüfung
automatisch zu erledigen hilft folgender REXX-Script:
/* SrvTest Testprogramm für Serverdienst DCDB-Dienst */
/* (C) 1997 Udo Hoffmann */
/* */
/* Parameter: keine */
/* Variablen konfigurierbar */
server.0 = 3 /* Serveranzahl */
server.1 = "\\server2" /* 1. Servername */
server.2 = "\\server3" /* 2. Servername */
server.3 = "\\srv_test" /* usw. */
NACHRICHTFILE='nachrich.txt' /* Fehlermeldung */
/* Variablen programmseitig verwendet */
fehleranzahl=0
call RxFuncAdd 'SysLoadFuncs', 'RexxUtil', 'SysLoadFuncs'
call SysloadFuncs
/* Mitteilungen mit Datum Uhrzeit versehen */
'del 'NACHRICHTFILE
fehlernachricht='Ausfall am 'date('E') 'um' time()
call schreibenachricht
do i=1 to server.0
SERVERNAME=server.i
call dcdbtest
end
if fehleranzahl>0 then do
/* Mitteilungen versenden */
'copy nachrich.txt p:\mail\admi_1\dcdb.eml'
'copy nachrich.txt p:\mail\admi_2\dcdb.eml'
'copy nachrich.txt p:\mail\admi_3\dcdb.eml'
/* Bei Bedarf kann hier die Info auf Handy geschickt werden */
end
Problem: Irgendwann wird die Verbindung unterbrochen und anschließend setzt der Vorgang
nicht mehr neu ein.
Lösung1:
- 1.Auf dem BackupDomainController NET STOP DCDBREPL eingeben.
- 2.Laufende Server-Dienste überprüfen
- 3.dann NET START DCDBREPL eingeben.
- 4.Den Repliziervorgang abwarten (erkennt man an plötzlich auftretender Festplattenaktivität).
- 5.Entweder im Fehlerprotokoll oder anhand der Datei X:\IBMLAN\DCDB\USERS\OK.RP$ überprüfen,
ob der
- Vorgang erfolgreich war.
- 6.Falls kein Erfolg dann leider Lösungsweg 2 einschlagen.
Lösung2:
- 1.Am DomainController anmelden
- 2.Dem DCDB-User ein neues Passwort start verpassen
- 3.DCDB stoppen NET STOP DCDBREPL
- 4.Den BackupDomainController in einen Standalone ändern NET ACCOUNTS /ROLE:STANDALONE
- 5.Dem DCDB-User lokal ein neues Passwort start verpassen
- 6.Den "Standalone" wieder in Backup ändern NET ACCOUNTS /ROLE:BACKUP
- 7.NET START DCDBREPL
- 8.Den Repliziervorgang abwarten (erkennt man an plötzlich auftretender Festplattenaktivität).
- 9.Entweder im Fehlerprotokoll oder anhand der Datei xxx überprüfen, ob der Vorgang
erfolgreich war.
10.Falls kein Erfolg dann leider keine Lösung ;-)