zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Unterschiede bei der Bereitstellung eines ALIAS


Unterschiede bei der Bereitstellung eines ALIAS

z.B. bei einen CD-ROM oder einem entfernbaren Medium

Wie man bei dem Bild unten sieht kann der gemeinsame Zugriff beim LAN Server auf drei Arten geregelt werden.

ws_01.gif (5k)

Durch Administrator:
Sollte wohl klar sein was es damit auf sich hat.

Beim Server-Start:
Das ist die Art, wie z.B. auch bei Warp Connect und Warp 4 der Server und die Ressourcen automatisch gestartet werden. Bei Verzeichnissen und Festplatten gibt es da keine Probleme. Bei Wechselmedien wie CD-ROMs kann es Ärger geben.

Ist z.B. in einem freigegebenen CD-ROM keine CD wird


Bei Anforderung
Im Gegensatz zu obiger Methode wird auch ein ALIAS für Shares eingerichtet, die beim Starten nicht funktionsfähig sind. Beim CD-ROM ohne CD erfolgt keine Fehlermeldung. Versucht ein User das CD-ROM anzusprechen erhält er eine Fehlermeldung. Legt man die CD ein und versucht noch mal das CD-ROM anzusprechen, (z.B. net use n:CDROM), so ist dies nun erfolgreich. Es bedarf keines manuellen Eingriffs des Administators, um den Share zu aktivieren.

Für die Freigabe eines CDROM muß das gesamte Laufwerk freigegeben werden, nicht nur das Rootverzeichnis des Laufwerks.

NET ACCESS F: /ADD USERS:RWCD ändert den Zugriff entsprechend , wird der LS über einen WARP 4 verwaltet, geht es auch über die GUI der LS-Verwaltung.

vorwärts Inhalt Stichwörter