Lokale Sicherheit WWW FTP usw mit Hinweisen auf Linux
Zunächst:
Nach der Installation des Systems UNBEDINGT das LAN Fixpack einspielen ( auf CD ,
ipg8265 ). Spart viel Ärger. Im Falle von Wechselmedien noch den ip_8507 und NewDasd/FP
32 oder gleich FP 35 installieren. Falls Du im Netz bist schadet das MPTS Fixpack
nicht, es ist stabil und behebt einige TCPBeui Probleme. Achtung Wechselmedien:
Wenn Du normale HPFS Medien verwendest sollte der erste Zugriff via CHKDSK erfolgen,
der hpfs386.ifs konvertiert dann das Medium dementsprechend. Dann gehts allerdings
glatt ueber die Bühne.
Im übrigen sind die OS/2 und LINUX Gemeinden nicht miteinander 'verfeindet', da das eine System von anderen echt profitieren kann. Das gilt speziell fuer OS/2 dem ja mit GNU kraeftig auf die Spruenge geholfen wird. Dies erlaubt dann ein echtes 'Remote Admin' via Telnet, eine ungeheuer machtvolle Waffe.
Soweit mal, das sind ja schon fast 2 Tage Arbeit ....
Wenn Du das hinter Dir hast, kannst Du dann die lokale Sicherheit aktivieren und
erhaelst so ein fast Linux-artiges System. Allerdings nur fast, es gibt einige Unterschiede.
Gute und schlechte wie Du sehen wirst.
Unterkapitel:
Benutzer, Gruppen und Rechte
Rechte im HPFS386 ( die Bits ), mehr als Linux hat:
Lokale Sicherheit installieren
Booten bei lokaler Sicherheit
Hint's und Ärger
nächstes Hauptkapitel:
OS/2 Clients & Drucker