zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Kurze_Kabelübersicht


Kurze_Kabelübersicht

Bemerkungen zur Arcnet-Verkabelung:

Kabel in beiden Fällen (Twisted Pair und Coax Kabel) empfehlen wir eine minimale Länge von 2m zwischen je 2 Punkten. Coax Abschlußwiderstand muß 1/2 Watt, 93 Ohm (5%)-Widerstand sein. Kabel: RG62 oder RG62a/u Unbenutzte Kabelenden muessen terminiert werden. Twisted Pair Abschlusswiderstand muss 1/2 Watt 100 Ohm (5%)-Widerstand sein. Kabel: BELDEN Kabel Nr: 1227A 24 AWG 2PR oder 1228A 24 AWG 3PR oder aequivalentes Kabel. Unbenutzte Kabelenden muessen terminiert werden.

Anforderungen an ein TWISTED PAIR Kabel:

Das Kabel muss 100 Ohm Impedanz haben. Es muss mindestens 6x pro Meter verdrillt sein. Gleichstromwiderstand darf auf 330 m nicht groesser als 28.6 Ohm sein. Maximale Abschwaechung darf auf 330 m nicht groesser als 16 db bei 5 Mhz sein (16 db = 1/40 der Ausgangsleistung). Der RJ11-Stecker benutzt ein Kabelpaar in einer gerade durchgehenden Verbindung durch die beiden zentralen Kontakte 3 und 4.

Bemerkungen zu einer Verkabelung mit Telefonkabeln:

Dieses Kabel hat eine mittlere Frequenz von ca. 10 kHz. Die Impedanz dieses Kabels betraegt ca. 30-45 Ohm. Dieses Kabel ist nicht verdrillt. Die mittleren Kontakte sind VERDREHT (!).

Somit ist dieses Kabel nicht geeignet fuer Arcnet Netze, denn es erfüllt keine der Anforderungen an ein Twisted Pair Kabel.

Bemerkungen von tom@black.pumuckl.cube.net (Thomas Brandl): Wenn man nur eine sehr kurze Strecke zwischen 2 Rechnern ueberbruecken will, dann kann man auch ein Telefonkabel nehmen, bei dem man die Kreuzung wieder rueckgaengig macht (Stecker abschneiden, abisolieren, neuen Stecker andersherum wieder draufsetzen und Kontakte festdruecken (Stecker ist selbstschneidend). Ein solches Kabel funktioniert bei mir mit 2 Arcnetkarten gut.

Begründung:
Das Verdrillen hilft i.a. gegen Störeinfluesse 3m Kabellaenge sind aber nicht viel. Die Karten koennen wohl bis zu 28 Ohm als Lastwiderstand verkraften, das sollte mit 3 Metern kaum zu ueberbieten sein. 16 db = 10^1.6 =(ca.)= 1/40 der Leistung, ab der die Karten Signale nicht mehr unterscheiden koennen. Solch eine Abschwaechung ist auf 3 Metern noch nicht festzustellen.

Ethernet

Die Geschichte des Ethernet

ethspec.gif (21k)

"Das Diagram wurde 1976 von Dr. Robert M. Metcalfe gezeichnet um der National Computer Conference das Ethernet zu präsentieren."
Nur zur Erinnerung: 1976 hat INTEL gerade den 8080 entwickelt, welcher mit der ungeheimlichen Geschwindigkeit von 4.77 MHz lief !!!

Die Übertragung wird nach IEEE 802.3 abgewickelt (CSMA/CD). Die sieht ungefaehr vor:


Ethernet arbeitet generell mit 10 MBit/s. Darin sind aber Verwaltungsdaten enthalten. Neuere 100 MBit-Netze basieren nur noch auf Twisted Pair. Bei zu vielen Stationen nehmen Verluste durch Kollisionen zu. Dagegen hilft dann, das Netz in Segmente aufzuteilen und diese mit Bridges zu verbinden, um mit Traffic innehalb eines Segments nicht das ganze Netz zu belasten.

Es gibt zwei Kabelarten:


Die Segmente (egal ob Thick- oder Thin-Ethernet) werden ueber Bridges, Repeater u. ae. zusammengeschaltet. Verzweigungen oder Schleifen sind generell nicht moeglich. Bei der Kabelanfertigung und -verlegung muss man sehr sorgfaeltig arbeiten, ein defektes Kabel legt in der Regel das gesamte Segment lahm.

vorwärts Inhalt Stichwörter