zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Lokale Sicherheit installieren


Lokale Sicherheit installieren

Lokale Sicherheit schließt die KONSOLE, also den PM zum FS hin ab. Nicht die Prozesse selbst. OS/2 ist nicht Multiuser-fähig . Ein Prozess, der von ROOT gestartet wird kann von einem User abgeschossen werden ( ein Nachteil ), das Ganze gilt also im Speicher nicht! Ein Utility wie Kill und PS ( cd\addons ) sollte Usern also vorenthalten werden.

Die Konsole, also alle PM Prozesse, kann nur einem gehören! Eine Ausnahme sind nur die ROOT-Windows selber. Mehr dazu später.

Local security wird durch ein Programm realisiert, welches in der, ja schreibgeschützten, config.sys gestartet wird:

Also auf die config.sys aufpassen.

achtung.gif (0k)
DAS Sicherheitsloch sind die BOOT-Optionen, in denen SECURESH.EXE ja nicht geladen wird. Von Hand nachtragen, damit ein boeser Bube dann auch dort mit einen Login konfrontiert wird. Dort auch hpfs.ifs gegen hpfs386.ifs ersetzen sonst nutzt es nichts!

vorwärts Inhalt Stichwörter