zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Kabelloses Netzwerklösungen


color=BlueKabelloses Netzwerklösungen

Für kabellose Netzwerkverbindungen kommen in Frage:


Infrarot
Für den Einsatz innerhalb von Räumen. Ab ca. 400.-DM gibt es für Nodebooks eine IR PCMCIA-Karte mit Basisstation. Damit ist eine 10Mbit Verbindung möglich. Der Vorteil ist das man nicht ein Netzwerkkabel mit sich rum schleppen muß.
Allerdings stellt sich bei dem Preis und einer Reichweite von 2-5m die Frage ob das wirklich sinnvoll ist .

Für größere Stecken , z.B. eine Verbindung zwischen 2 benachbarten Häusern / Büros.

et350b.gif (13k)
The ET350 Indoor Long Range Transceiver

Laserstecken

Richtfunk
Relativ günstig (jedenfalls im Vergleich zu Erdarbeiten)

z.B.

Funknetzwerkkarten

Welche Vorteile bietet mir ein Funknetzwerk gegenüber einem Kabelnetzwerk?

Funknetzwerke bieten alle Vorteile eines herkömmlichen Netzwerkes - ohne Löcher in die Wände bohren
oder Kabel verlegen zu müssen, was unter Umständen, wie z. B. im Altbau, zu Hause oder in einem Büro, auch
gar nicht möglich oder erwünscht ist. Mit Hilfe von Funknetzwerken können sich Notebook Besitzer frei im
Raum oder Gebäude bewegen und haben trotzdem permanenten Zugriff auf alle Informationen und Ressourcen
im Netzwerk. Mit Funknetzwerken können Sie auch einfach und schnell temporäre Netze, wie z. B. für eine Schulung oder eine Sitzung, aufbauen.

Heutige Funknetzwerke bieten eine hohe Übertragungsrate, Sicherheit und Zuverlässigkeit, wie Sie sie von Kabelbasierenden Netzen gewöhnt sind.
(Anmerkung von Tom: "Hohe Darenübertragungsrate" ist relativ und eine frage ses Preises )

Ein Anbieter von Funknetzwerkkarten ist z.B.

Demolux
http://www.demolux.de/Funk_Netzwerk1.htm

Daten der Funknetzwerkkarte:


Wavelan
unter http://www.wavelan.com zu finden.

BayStack660 von Nortel Networks
unter http://www.nortelnetworks.com zu finden.


An den Webmaster von Nortel:
1. Ich lieber es wenn nach dem Besuch einer Site hinterher dutzende Browservenser offen sind.
2. Ich finde es genial wenn ich dutzende Plugins brauche um an Infos zu kommen.
3. Nein ich sage jetzt nicht was ich euch wünsche.

RadioLAN/10
unter http://www.proxim.com

RangeLan2
unter http://www.promix.com


Etwas viel Geld für 1,6 Mbit, das einzige was da noch Pluspunke bringen kann ist die angegebene Reichweite von 150m / 300m.

Symphony
unter http://www.promix.com/synphony


In anbetracht eines nicht vorhandenen Access Point und der kaum vorhandener Treiber drängt sich mir bei dieser Symphony irgend wie der Gedanke an "Die Unvollendete" auf. color=Maroon>

Unterkapitel:
Funknetzwerk HomeFree
Funkmodem
color=Maroon>
nächstes Hauptkapitel:
Über diese Dokument


vorwärts Inhalt Stichwörter