zurück Inhalt Stichwörter

Samba und Warp-Server als Zwillinge


Samba und Warp-Server als Zwillinge

Im einem Netzwerk ergänzen sich der Linux Server und der Warp-Server recht gut , besteht für User auf beiden Domin-Servern derselbe Accunt (user-Id + passwort) so ist es ohne Probleme möglich sich durch die Anmeldescripte bei einer Anmeldung am WarpServer auch die Laufwerke und Drucker des Linux Rechners zuordnen zu lassen . Umgekehrt geht es natürlich auch das man sich bei einer Anmeldung an der Samba Domain die Freibagen der Warp-Server Rechner zuordnen läßt .

Das Gespann aus beiden bietet nun sogar einige Möglichkeiten die man im Normalfall nicht hat. z.B. Stellt sich die Frage : "Welch User-Home hätten sie den gerne oder dürfen es auch zwei sein ? "

Da bei einer Anmeldung an einerder Domaen auchgleichzeitig eine gültige Zugangsberechtigung in der anderen Domäne besteht kann man mit den User-Home Spielen wie man lustig ist .

User-Home

Privat-Filespace
Durch Nutzung der Creat-Mask mit den entsprechenden Bits kann eine Netzwerkvolume erzeugt werden aus das zwar jeder User Zugriff hat und das sich alle User teilen aber jeder hat nur Zugriff auf die Files die unterSeiner ID erstellt wurden .

User Account
Damit das reibungslos klappt müssen auf beiden Domais die Uder-id und das Passwort gleich sein , entweder überelässt man die Verantwortung dafür dem User das er das Syncronisiert oder man muss sichein Script (Programm) schreiben welches die Synronisierung erledigt (leider hat Samba keinen Replicator-Dienst den man dafür mißbrauchen könnte ).

vorwärts Inhalt Stichwörter