Warp 4 und LAN Server mischen
Um den LAN Server 5.0 des Warp Server unter Warp 4 zu betreiben, gehe ich in der
folgender Reihenfolge vor:
-
Warp 4 installieren bei Bedarf mit FP installieren
-
dann MPTS und TCPIP vom Warp4
-
Warp Server CD x:\warpsrv\ auf lokale Platte kopieren (kann muß man nicht umbedingt)
-
dort lokal wsinst /SRV aufrufen und nur die LAN Dienste installieren.
-
Sollen DDNS und DCHP-Server installiert werden, die Dateien sind auf der Warp Server
CD unter
X:\CID\SERVER\TCPAPPS
in den Archiven DHCPSRV1.ZIP und DDNSSRV1.ZIP.
Daten unzippen und die Dateien in das passende Verzeichnis verschieben und fertig.
-
Nun kann man noch mit GR8265B*.ZIP die LS5 Komponente aktualisieren?
-
Hpfs386.exe muß vor dem start des Server aufgerufen werden , ob ihr das mir einer
RUN Anweisung in der Config.sys oder über die startup.cmd macht ist euch
überlassen .
Vorsicht bei einem Warp Server mit HPFS386
. Die Datei
X:\OS2\BOOT\CONFIG.X
wird
von Warp verwendet, wenn das Booten mit ALT+F1 abgebrochen wurde und eine OS/2
VIO Session (F2) angefordert wird. Ihr müßt den Eintrag von HPFS durch den des
HPFS386 ersetzen, sonst seid ihr im Notfall in den Allerwertesten gekniffen und
könnt nur hoffen das ihr eine BOOTDISK mit HPFS386 oder eine passende Wartungspartition
mit HPFS386 Support habt.
So das war mal meine Kurzfassung eine 1.3MB große etwas länger Fassung ist das IBM
Redbook zu dem Thema . Zu haben ist es als WSONW4.ZIP.Das ganze ist auf Englisch
und von einigen IBM Mitarbeitern zusammen getragen worden . Es geht damit los
das man die OS/2 Startdisks erstellt ..............