PPP-Host hinter Binkly/2 erweiterte Version
Beispiel Auszug EXTMAIl.CMD von Binkley , dabei wird eine Überprüfung nach PAP
vorgenommen .
:PPPCOM3
REM PPP ON LINE 1 COM3
ppp.exe com3 %1 mru 1500 rtscts modem 192.168.2.1: netmask 255.255.255.0 priority 1 restart silent exit name gate1 +pap
goto ENDE@echo off
CLS
IF %5 == 131 goto PPPCOM3
IF %5 == 132 goto PPPCOM5
IF %5 == 133 goto PPPCOM7
IF %5 == 134 goto PPPCOM8
IF %5 == 99 goto FAXIN
GOTO ENDE
Jetzt nur noch die User, welche Zugriff bekommen sollen in der PAP.SCT eintragen,
Anrufer sollten im Dialer keine
IP-Adresse eintragen, da sie zugewiesen wird und die Lines bei mir im Ringdown arbeiten
und somit nicht feststeht,
welche Line man erwischt.
Beispiel für \mptn\etc\pap.sct bei 4 Lines
ANDY gate2 PASSW1 192.168.2.24
gast gate2 gast 192.168.2.12
thomas gate2 PASSW2
ANDY ISDN1 PASSW1 192.168.2.24
gast ISDN1 gast 192.168.2.13
thomas ISDN1 PASSW2
ANDY ISDN2 PASSW1 192.168.2.24
gast ISDN2 gast 192.168.2.14
thomas ISDN2 PASSW2ANDY gate1 PASSW1 192.168.2.24
gast gate1 gast 192.168.2.11
thomas gate1 PASSW2
USER TESTER mit den Secret GAST bekommt da je nachdem, ob er sich auf "gate1" oder
"gate2" anruft eine andere
IP. User thomas bekommt keine IP zugewiesen und kann diese im Dialer frei festlegen.
Dadurch das nun Anrufer abhängig von ihrer USER-ID und PW. eine bestimmte IP bekommen kann man dadurch z.B. recht einfach festlegen ob der User Zugriff auf bestimmte Dienste wie NEWS (changi) oder NFS hat .
Achtung ! Bei USER und PAßWORT wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
In meiner Filebase habe ich ein BINKPPP.ZIP liegen (1MB) Das Archiv enthält Binley/2
XE5 mit beispiel CMD
und CFG Dateien und den aktuellen PPP-Update ausserdem noch eine kleine Readme in
der steht welche 2-3 Zeilen
in der CFG unds CMD angepasst werden müssen .