zurück Inhalt Stichwörter

OS/2 und LINUX


OS/2 und LINUX

linux.gif (1k)

Da fallen mir 3 Wege ein.


Nach entsprechender Konfiguration von Samba sollte er von OS/2 aus sichtbar sein, der Zugriff sollte wie üblich mit
net use x: \\server\alias funktionieren.

samba1.gif (4k)
z.B. ist hier der Server01 ein Linux Rechner mit Samba

Der Linuxrechner sollte in der Lage sein mittels smbmount //os2server/ressource /linuxclient/mountpoint auf die Ressourcen des OS/2 Rechners zuzugreifen.

smbmount bietet noch eine Reihe anderer Optionen
Die in der Linux howto erklärt sind ,im Internet findet man auch bei http://carol.wins.uva.nl/~leeuw/samba/index.html weiter Informationen zu SAMBA.

achtung.gif (0k)

Von Samba 1.x auf Samba 2.x welches z.B. ab Suse 6.1 beiliegt hat sich die Syntax des SMBMOUNT Befehles geändert. Ab Samba 2.x lautet sie


smbmount //server/alias -U USER_ID -c 'mount /mountpoint'

Unterschiede OS/2 und Samba Server

[admins$] path = / browseable = No

In der smb.conf erzeugt eine Freigabe welche im Browser nicht sichtbar ist.

vorwärts Inhalt Stichwörter