Konfigdatei TRUSER
in X:\MPTN\ETC\TRUSER (TCP/IP)
Die Konfigurationsdatei des WARP FTP-Dämon mit den Zugangsberechtigungen.
Die Datei TRUSERS hat folgendes Format:
user: benutzer-id kennwort
rd: verzeichnisse
wd: verzeichnisse
-------------------------------------------------------------
verzeichnisse:
Die Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, fuer die der Benutzer Zugriffsberechtigung
erhalten soll. Wenn Sie mehrere Verzeichnisse angeben, trennen Sie sie jeweils
durch ein Leerzeichen. Um ein Stammverzeichnis eines Laufwerks anzugeben, muessen
Sie nach der Laufwerksangabe den Backslash angeben.
Beispiel: d:\.
Neben der Angabe rd: sind die Verzeichnisse angegeben, fuer die Sie Lesezugriff gewähren wollen.
Neben der Angabe wr: sind die Verzeichnisse angegeben, fuer die Sie Schreibzugriff gewähren wollen.
Anmerkung:
Wenn Sie rd^: angeben, bedeutet dies, daß Sie Lesezugriff für alle Verzeichnisse
außer den aufgelisteten gewähren wollen.
Wenn Sie wr^: angeben, bedeutet dies, daß Sie Schreibzugriff für alle Verzeichnisse außer den aufgelisteten gewähren wollen.
Wenn Sie die folgenden TRUSERS-Einträge angeben, werden die Standardverzeichisse wie nachfolgend beschrieben eingerichtet.
rd: - Das erste angegebene Verzeichnis ist das Standardverzeichnis
rd^: - Als Standardverzeichnis wird das Stammverzeichnis
wr: - Das erste angegebene Verzeichnis ist das Standardverzeichnis
wr^: - Als Standardverzeichnis wird das Stammverzeichnis
eine TRUSERS sieht etwa so aus:
user: ftp ftp
rd: g:\PublicArea h:\
wr: g:\PublicArea
user: rieger ganzgeheim
rd^: c:\dasnicht
wr^: f:\dasauchnichtuser: anonymous
rd: g:\PublicArea h:\
wr: