zurück Inhalt Stichwörter

Netzwerkprotokoll Cocktail


Netzwerkprotokoll Cocktail

Dies ist nur der Vollständigkeit halber hier erwähnt, Netzwerk-Neueinsteiger können dies übergehen .
Man sollte sich die Konfiguration, die jetzt kommt, nur antun, wenn man bereits einige Wochen Erfahrung mit Netzwerken gesammelt hat.
ProtokollDienst / AnwendungVoraussetzung_
NETBEUI (NETBIOS)Peer / LAN Server / Codeserver-
TCPBEUIPeer / LAN Server / CodeserverTCP/IP
IPXNovell Requester / Server-
NETBIOS über IPXPeer / LAN Server / CodeserverIPX
TCP/IPFTP, Telnet, Talk, IRC, HTTP usw.-

Bei Bindung aller Protokolle an eine Netzwerkkarte ergeben sich dann z.B.:
ProtokollDienst / AnwendungLogische Nummer
NETBEUIPeer / LAN Server / Codeserver0
TCP/IPFTP, Telnet, Talk, IRC, HTTP0
IPXNovell Requester / Server0
NETBIOS über IPXPeer / LAN Server / Codeserver1
TCPBEUIPeer / LAN Server / Codeserver2

LAN0 ist 3 mal vergeben, das mag verwirrend erscheinen, ist aber korrekt da sie sich nicht in die Quere kommen. NETBEUI ist das 1. Protokoll, welches vom Peer genutzt werden kann (NET1), TCP/IP ist auch auf LAN0 und der 1. Netzwerkadaper, der für TCP/IP Dienste nutzbar ist (ifconfig lan0 IP .....), IPX ist schließlich der 1. Netzwerkadapter für Novell.

NETBIOS über IPX ist das 2. Protokoll das für das Peer nutzbar ist und braucht daher eine neue Adapternummer von 0 auf 1. Bei TCPBEUI gilt das gleiche: für Peer-Dienste sind 0 und 1 vergeben, also kommt 2 in Frage.

Weil es so schön war, machen wir es gleich noch einmal.
Diesmal mit 2 Netzwerkkarten im Rechner und fast voller Protokollbestückung.

Netzwerkkarte 1
ProtokollDienst / AnwendungLogische Nummer
NETBEUIPeer / LAN Server / Codeserver0
TCP/IPFTP, Telnet ,Talk, IRC, HTTP0
IPXNovell Requester / Server0
NETBIOS über IPXPeer / LAN Server / Codeserver1
TCPBEUIPeer / LAN Server / Codeserver2

Netzwerkkarte 2
ProtokollDienst / AnwendungLogische Nummer
NETBEUIPeer / LAN Server / Codeserver3
TCP/IPFTP, Telnet, Talk, IRC, HTTP1
IPXNovell Requester / Server1

Für Netzwerkkarte 2 gilt


Karte 1, logische Adapternummern 0, 1 ,2 entspricht dann den Einträgen NET1 bis NET3 in der IBMLAN.INI. Adapter 3 auf der zweiten Karte entspricht dann NET4.

In der IBMLAN.INI sieht das dann etwa so aus:

NET1= NETBEUI$,0,.......... 
NET2=TCBBEUI$,1,......... 
NET3=IPX ?? $,2,....... (Oje, weiss grad jemand, wie sich das Protokoll in der protocol.ini
schimpft ?) 
NET4=NETBEUI$,3,....... 

vorwärts Inhalt Stichwörter