zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Eine IP eines PPP-Interface an den LAN-Adapter binden


Eine IP eines PPP-Interface an den LAN-Adapter binden

Soll ein PPP-Dialup eingerichtet werden und nur ein Teilnetzwerk verwendet werden so kann man es z.B. so machen wie Wilfried Brinkmann.

Es werden z.B 4 PPP-Hosts eingerichtet. Alle PPP-Hosts haben auf der lokalen Seite die IP 192.168.1.1 wie der LAN-Adapter, die entfernten Hosts bekommen z.B die IP 192.168.1.11 , 192.168.1.12 , 192.168.1.13 ,192.168.1.14 .

Nun werden die IPs mit ARP an den LAN Adapter gebunden.

arp -s 192.168.1.11 00:20:af:c1:6:51 pub 
arp -s 192.168.1.12 00:20:af:c1:6:51 pub 
arp -s 192.168.1.13 00:20:af:c1:6:51 pub 
arp -s 192.168.1.14 00:20:af:c1:6:51 pub 

Wobei 00:20:af:c1:51 die MAC-Adresse der Netzwerkkarte ist, diese kann man mit netstat -n abfragen oder man schaut einfach im LANTRAN.LOG nach.

Soll sich nur ein einzelner Rechner in ein NETZ einwählen, so geht das durchaus, sollen aber komplette Netze gekoppelt werden, ist diese Konstruktion nicht sinnvoll.
Wenn es trotzdem jemand zum Koppeln von Netzen verwenden will, wünsche ich ihm viel Spaß bei den Hostrouten.

vorwärts Inhalt Stichwörter