zurück Inhalt Stichwörter

Der Client


Der Client

Für den Client wird die Datei SRVATTCH.EXE benötigt. Der Zugriff auf Laufwerk C: des Servers MINI1, den ich in diesem Beispiel definiert habe, erfolgt dann durch SRVATTCH.EXE X: \\MINI1\DRIVEC. Ach ja, der MINI-Server darf nicht mit dem Namen des Peer-Servers kollidieren, wenn sie gleichzeitig laufen.

Um das Laufwerk wieder abzumelden:
SRVATTCH.EXE X: /D eingeben.

Der Server hat auch eine DEFAULT Freigabe diese ist z.B In der SERVER.INI mit PATH=C:\ als das ROOT von C: Konfiguriert .

Ein MOUNT X: \\MINI1 ohne weitere Angabe beschert und dann das C: \ des Server aul Laufwerk X:.

Dies kann man dann auch für USER-HOME-Verzeichnisse verwenden . In der Server.ini wird perclient = yes gesetzt der Requester übermittelt seinen Namen . Dazu ändert man seinen Eintrag in der Config.sys auf IFS=C:\utilitys\os2lan\SRVIFSC.IFS RECHNER1

Achtung es gilt wie immer ein Netbiosname darf nur einmal vorhanden sein . Ein Server mit den Namen MINI1 kann also für seinen Requester nicht auch den Namen Mini1 verwenden .

Ein Requester mit den Namen Rechner1 erhält sein Home mit MOUNT X: \\MINI1 auf den Server wird dabei automatisch das Verzeichniss C:\RECHNER1 angelegt .

vorwärts Inhalt Stichwörter