Beispiel für ein gekoppeltes Netz
Beispiel für Routing Netz 1
Clients :route add default 192.168.1.1 0
Gate :route add default 192.168.2.1 1
Beispiel für Routing Netz 2
Clients :route add default 192.168.3.1
Gate :route add default 192.168.2.2
Wird bei diesem Routing eine falsche IP angegeben, kann es zu Dauerläufen kommen.
Client 2 Netz 3 stellt z.B. eine Anfrage an 192.168.100.100, da diese IP im Netz
192.168.3.x nicht existiert,wird sie auf das Gate geschickt und landet im Netz
192.168.1.1. Dort kennt man sie auch nicht also geht es wieder auf das Gate und
nach 192.168.3.x. Damit beginnt das ganze Spiel von vorn.
Man verwendet daher am besten auf einer Seite des Gate ein Route
by NET z.B. für Netz 1 auf dem Gate
route add net 192.168.3.0 192.168.2.1 1
Um dem Gate-Rechner klar zu machen das Anfragen die für Netz 3 bestimmt sind auf
192.168.2.1 zu schicken sind. Um den DIAL-IN auch mit Win95 Rechnern zu machen siehe
auch Konfiguration von W95