Inhaltsübersicht |
Allgemeine Information |
Hinweise zur Site |
Site-Geschichte |
|
Hinweise zu dieser Site |
Klarstellung |
Der Autor und die Site sind unabhängig (na ja, ausgenommen die Software, mit der die Dateien erstellt,
gepflegt und hochgeladen werden <g>) von der
International Business Machines Corporation !
Ich pflege die Site ausschließlich zu meinem Privatvergnügen,
und weil ich mit meiner Zeit absolut nichts besseres anfangen kann. 8*)
|
Feedback |
Die Feedback-Seite kann von jeder anderen Seite über das Anklicken der Graphik links oben neben der Überschrift erreicht werden.
|
Browser |
Die Darstellung der Site wurde mit den Netscape
Browsern Navigator 2.02 (Service Level 8), Communicator 4.04 (Service Level 6), 4.61,
Mozilla ab 0.9.4, Links und
ELinks v0.4 pre 3 überprüft.
Da der IBM WebExplorer keine farbigen Tabellenzellen darstellen kann,
ist der Text nicht mehr lesbar.
Der HTML-Code wurde mit HTML Tidy überprüft.
|
Gegenstand der Site |
Diese Site erfasst die folgenden Produkte und ihre Komponenten:
- OS/2 Warp Betriebssystem (Client und Server)
- OS/2 Warp BonusPak (inklusive Produkte von Drittanbietern)
- OS/2 Warp Software Choice-Funktionen (Ausnahmen s. u.)
Diese Site erfasst die folgenden Produkte und Komponenten nicht:
- alles von der OS/2 Device Driver Pak Online-CD
- Drittanbieter-Produkte auf der Application Sampler-CD
- Drittanbieter-Produkte von Lotus
(z. B. Lotus Mail)
- Drittanbieter-Produkte von Tivoli
(z. B. Nefinity)
- WorkSpace On-Demand (WSoD) oder Software Choice-Funktionen für dieses Produkt
Berücksichtigt werden i. d. R. nur Dateien, die von IBM selbst stammen.
Treiber, Fixes und erweiterte Funktionen zum Betriebssystem von Fremdanbietern finden nur in Ausnahmefällen
Erwähnung, damit die Site überschaubar und eine zuverlässige Pflege möglich bleibt.
|
Veraltete Fixes |
Falls zu den Dateien ein korrekter Link nicht ausgeführt werden kann,
dann ist es möglich, daß IBM die Datei zurückgezogen hat.
|
Infos zu Fixes |
Für einige der Updates/Fixes/Erweiterungen sind zusätzliche Installationswerkzeuge
notwendig; diese sind gesondert aufgeführt. An entsprechender Stelle wird aber auf diese verwiesen.
Grundsätzlich enthalten alle FixPaks auch die Fixes aller vorherigen FixPaks (kumulative FixPaks).
Daher ist nur das jeweils aktuelle erforderlich. Trotzdem existieren teilweise einzelne Archive, die Teile einer
Komponente aktualisieren oder fixen.
Wer sich vorab genauer über die Updates/Fixes/FixPaks informieren
möchte, sollte sich zuerst nur das jeweils erste Diskettenabbild
(Image) besorgen. Dort ist die entsprechende Dokumentation als ASCII-
oder IPF-Datei enthalten. Manche Readmes sind direkt über ftp zu erreichen. Diese sind dann zusammen mit der Quelle des
FixPaks/Fixes/Updates in den Tabellen aufgeführt.
|
Treiber |
Erste Anlaufstelle für (neue) Treiber sollte das
OS/2 Device Driver Pak On-Line sein.
Da jene Site sehr umfangreich gestaltet ist, habe ich auf die vollständige Erfassung der Treiber verzichtet.
Auf dieser Site werden nur Treiber aufgeführt, die ich für besonders erwähnenswert halte,
weil sie z. B. aus dem FixPak entfernt wurden, die Funktionalität des Betriebssystems erweitern oder für
die Installation von OS/2 wichtig sind.
Seit August 1999 ist das Device Driver FixPak verfügbar, welches die Treiber
enthält, die früher Teil des FixPaks für das Basisbetriebssystem waren (entfernt seit FixPak
XR*W041 bzw. XR*M011).
|
Danksagung |
Zum Schluß gilt mein Dank noch der TeamOS/2 Cincinnati Users Group, deren
OS/2 Warp Masterupdate-Site (Später von der OS/2 SuperSite als
Master OS/2 Warp Update List gepflegt)
als unschätzbare Basis für die Erstellung dieser Site diente.
... und natürlich IBM für ein großartiges Betriebssystem,
welches nicht nur mir ermöglicht(e) bestimmte Produkte eines gewissen Herstellers nicht nutzen zu müssen.
Und vielen Dank an den Betreiber von www.blueflash.de ,
der die Bilder der verschiedenen Flaggen kostenlos anbietet.
|
Sprachsymbole und Abkürzungen |
|
Die Software liegt explizit englischsprachig oder generisch vor (englische Nachrichten können auftauchen).
Generische Versionen von FixPaks haben einen Unterstrich "_" als drittes Zeichen im CSD-Level (US-Versionen
haben eine Null: "0").
|
|
Das Paket unterstützt mehrere Sprachen; trotzdem können englischsprachige Meldungen auftauchen.
Bitte die jeweilige Seite für die NLVs (National Language Versions)
der eigenen Sprache anschauen, ob sie vom Paket unterstützt wird.
(Diese Seiten sind nur in Englisch verfügbar!)
|
|
Die Software liegt explizit deutschsprachig vor. (Beispiel) |
Ebenso bedeutet jede andere Flagge, daß die Software explizit für die jeweilige Sprache vorliegt. |
|
Der Download erfordert Nutzer-ID und Passwort nach Registrierung beim Anbieter. |
|
Der folgende Link nutzt das ftp-Protokoll (unterstützt von den meisten Browsern). |
|
Der Link (nur im Text markiert, nicht im "Links"-Abschnitt) führt zu einer externen Site. |
|
Der Link führt zu einem Wikipedia-Eintrag. |
LS4 |
LAN Server Version 4 (separates Produkt) |
W3 |
OS/2 Warp (mit Win-OS/2) Version 3 |
W3C |
OS/2 Warp Connect (mit Win-OS/2) (Version 3) |
W3S |
OS/2 Warp Server (Advanced) (Version 4) |
W3M |
OS/2 Warp Server Advanced (Version 4) SMP Feature |
W3* |
alle OS/2 Warp 3 Versionen (W3, W3C, W3S, W3M) |
W4C |
OS/2 Warp (Version) 4 |
W34 |
alle OS/2 Warp 3 und 4 Versionen (W3*, W4C) |
W5S |
OS/2 Warp (4.5) Server für e-Business |
ACP |
OS/2 Warp (4.51, 4.52) Server für e-Business (Aurora) Convenience Package |
MCP |
OS/2 Warp (Version) 4(.51, .52) (Merlin) Convenience Package |
eCS |
eComStation (MCP OEM-Versionen) |
W* |
alle OS/2 Warp Versionen (W3*, W4C, W5S, ACP, MCP, eCS) |
|
Links |
|
Inhaltsübersicht |
Allgemeine Information |
Hinweise zur Site |
Site-Geschichte |